Ajinomoto Bio-Pharma Services und DNDi entwickeln gemeinsam einen kritischen Immunmodulator für das Therapeutikum für kutane Leishmaniose

29. September 2020 - Osaka, Japan - Ajinomoto Bio-Pharma Services („Aji Bio-Pharma“), ein führender Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für biopharmazeutische Verträge, freut sich, eine strategische Lieferpartnerschaft mit der Drugs for Neglected Disease Initiative ( DNDi), eine kollaborative, bedarfsorientierte, gemeinnützige Organisation für Arzneimittelforschung und -entwicklung, die neue Therapien für vernachlässigte Krankheiten entwickelt, um ein CpG-Oligonukleotid als Teil einer Kombinationstherapie zur Behandlung von kutanen Leishmaniose-Infektionen bereitzustellen . Dieses Projekt wird vom Global Health Innovative Technology (GHIT) Fund unterstützt.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Aji Bio-Pharma CpG-D35 herstellen, eine Klasse von CpG-Oligonukleotiden, die eine starke immunstimulatorische Wirkung hat. CpG-D35 wird verwendet, um die angeborene Immunantwort bei Patienten als Ergänzung zu Chemotherapien bei der Behandlung von komplizierter kutaner Leishmaniose (CL) und post-kala-azarer dermaler Leishmaniose (PKDL) zu stimulieren, wobei anhaltende parasitäre Infektionen auftreten, die Hautveränderungen stark entstellen und stigmatisieren.

„Wir freuen uns sehr, mit DND an diesem Oligonukleotid zusammenarbeiten zu könneni und unterstützen Sie sie bei ihren Bemühungen, diese lebensqualitätsverbessernde Therapie für Menschen mit Leishmaniose zu entwickeln und bereitzustellen “, sagte Noriyasu Kataoka, Qualitätsmanager und Präsident von Ajinomoto Bio-Pharma Services Osaka. "Wir freuen uns, unseren Kunden ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner zu sein und gleichzeitig unser Engagement für die Verbesserung der Gesundheit der Menschheit zu verstärken."

Über eine Milliarde Menschen sind weltweit von Leishmaniose bedroht, die durch Sandfliegenbisse übertragen wird. Die kutane Leishmaniose ist mit etwa einer Million Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Erscheinung. Die dermale Leishmaniose nach Kala-Azar ist eine Komplikation der viszeralen Leishmaniose, die Monate oder Jahre nach Abschluss der Behandlung auftreten kann.

"Wir freuen uns sehr, mit Ajinomoto Bio-Pharma Services zusammenzuarbeiten, um vielversprechende neue Therapeutika zur Behandlung der kutanen Leishmaniose anzubieten", sagte Dr. Byron Arana, Leiter des Programms für kutane Leishmaniose bei DNDi. "Mit dieser Partnerschaft setzen wir unser Ziel fort, sichere und wirksame Therapeutika für kutane Leishmaniose zu entwickeln und bereitzustellen."

Über Ajinomoto Bio-Pharma Services
Ajinomoto Bio-Pharma Services ist eine vollständig integrierte Vertragsentwicklungs- und Fertigungsorganisation mit Standorten in Belgien, den USA, Japan und Indien, die umfassende Entwicklungs-, cGMP-Fertigungs- und aseptische Abfülldienstleistungen für Wirkstoffe und Zwischenprodukte für kleine und große Moleküle anbietet. Ajinomoto Bio-Pharma Services bietet eine breite Palette innovativer Plattformen und Funktionen für präklinische und Pilotprogramme bis hin zu kommerziellen Mengen, darunter Corynex®-Proteinexpressionstechnologie, Oligonukleotidsynthese, Antikörper-Wirkstoffkonjugationen (ADC), hochwirksame APIs (HPAPI) und Biokatalyse , kontinuierliche Fließfertigung und mehr. Ajinomoto Bio-Pharma Services ist bestrebt, ein hohes Maß an Qualität und Service bereitzustellen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Mehr erfahren: AjiBio-Pharma.com

Über DNDi
DNDi ist eine gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsorganisation und arbeitet an der Entwicklung neuer Therapien für Menschen mit vernachlässigten Krankheiten, insbesondere Leishmaniose, Schlafkrankheit (Trypanosomiasis beim Menschen in Afrika), Chagas-Krankheit, Filarieninfektionen, Myketom, pädiatrischem HIV und Hepatitis C. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat DNDi hat acht neue Behandlungen geliefert, darunter neue Arzneimittelkombinationen für Leishmaniose, zwei Malariamittel mit fester Dosis und DNDiFexinidazol, das erste erfolgreich entwickelte neue chemische Mittel zur Behandlung beider Stadien der Schlafkrankheit. Erfahren Sie mehr unter dndi.org

Über den GHIT Fund
Der GHIT Fund ist ein in Japan ansässiger internationaler öffentlich-privater Partnerschaftsfonds (PPP) zwischen der japanischen Regierung, mehreren Pharmaunternehmen, der Bill & Melinda Gates Foundation, dem Wellcome und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Der GHIT-Fonds investiert und verwaltet ein F & E-Portfolio von Entwicklungspartnerschaften, die auf vernachlässigte Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose und vernachlässigte Tropenkrankheiten abzielen, von denen die gefährdeten und unterversorgten Bevölkerungsgruppen der Welt betroffen sind. Der GHIT-Fonds mobilisiert die japanische Industrie, Wissenschaft und Forschungsinstitute, um in Zusammenarbeit mit globalen Partnern neue Medikamente, Impfstoffe und Diagnostika für Malaria, Tuberkulose und vernachlässigte Tropenkrankheiten zu entwickeln. Um mehr über den GHIT Fund zu erfahren, besuchen Sie bitte www.ghitfund.org.